Der Peter Hammer Verein für Literatur und Dialog e.V. fördert Lesungen mit Autorinnen und Autoren aus Afrika.
Die Herzen heilen: Esther Mujawayo
Esther Mujawayo hat den Völkermord in Ruanda überlebt und darüber zwei bewegende Bücher geschrieben. Sie erzählt darin nicht nur ihren eigenen Lebensweg, sondern schildert auch eindrucksvoll, wie die überlebenden Frauen sich zusammentun und gemeinsam die Kraft aufbringen für ein Leben danach.
Die Herzen heilen: Esther Mujawayo
Esther Mujawayo hat den Völkermord in Ruanda überlebt und darüber zwei bewegende Bücher geschrieben. Sie erzählt darin nicht nur ihren eigenen Lebensweg, sondern schildert auch eindrucksvoll, wie die überlebenden Frauen sich zusammentun und gemeinsam die Kraft aufbringen für ein Leben danach.

Lesung mit Esther Mujawayo und Gudrun Honke
Auf ihren Lesungen stellen Esther Mujawayo und Gudrun Honke Lebensgeschichten ruandischer Frauen vor, sprechen über die Probleme der Überlebenden, die gegen Aids, Armut und gesellschaftliche Isolation ankämpfen, und fragen nach den Möglichkeiten solidarischer Hilfe und Unterstützung.
Auf ihren Lesungen stellen Esther Mujawayo und Gudrun Honke Lebensgeschichten ruandischer Frauen vor, sprechen über die Probleme der Überlebenden, die gegen Aids, Armut und gesellschaftliche Isolation ankämpfen, und fragen nach den Möglichkeiten solidarischer Hilfe und Unterstützung.
„Sag allen, es wird gut“: Lesung mit Sefi Atta
Im Herbst 2010 erscheint „Swallow“, der zweite Roman der nigerianischen Schriftstellerin Sefi Atta, in deutscher Übersetzung. Die Autorin wird das Buch auf einer Lesereise in Deutschland vorstellen, auf Wunsch auch aus ihrem Debütroman „Sag allen, es wird gut“ lesen, der 2006 mit dem renommierten „Wole Soyinka Prize“ ausgezeichnet wurde. In ihren Romanen erzählt Sefi Atta von jungen Frauen, die sich durch den schwierigen nigerianischen Alltag kämpfen und – auf der Suche nach einem selbstbestimmten, glücklichen Leben – aus den vorgezeichneten Bahnen ausbrechen.
Im Herbst 2010 erscheint „Swallow“, der zweite Roman der nigerianischen Schriftstellerin Sefi Atta, in deutscher Übersetzung. Die Autorin wird das Buch auf einer Lesereise in Deutschland vorstellen, auf Wunsch auch aus ihrem Debütroman „Sag allen, es wird gut“ lesen, der 2006 mit dem renommierten „Wole Soyinka Prize“ ausgezeichnet wurde. In ihren Romanen erzählt Sefi Atta von jungen Frauen, die sich durch den schwierigen nigerianischen Alltag kämpfen und – auf der Suche nach einem selbstbestimmten, glücklichen Leben – aus den vorgezeichneten Bahnen ausbrechen.
„Geheimauftrag in Wologizi“: Lesung mit Vamba Sherif
Im Auftrag des Präsidenten erscheint ein Mann aus der Großstadt in einem kleinen Grenzort Liberias. Er soll das Verschwinden des Kommandanten aufklären, doch die Ermittlungen erweisen sich als gefährlich – zumal ein mächtiger Geheimbund die Hand im Spiel hat.
Vamba Sherif stammt aus Liberia und verbrachte seine Jugend größtenteils in Kuwait. Der Schriftsteller lebt heute in den Niederlanden und kommt gern zu Lesungen seines Krimis nach Deutschland. „Geheimauftrag in Wologizi“ ist sein dritter Roman.
Im Auftrag des Präsidenten erscheint ein Mann aus der Großstadt in einem kleinen Grenzort Liberias. Er soll das Verschwinden des Kommandanten aufklären, doch die Ermittlungen erweisen sich als gefährlich – zumal ein mächtiger Geheimbund die Hand im Spiel hat.
Vamba Sherif stammt aus Liberia und verbrachte seine Jugend größtenteils in Kuwait. Der Schriftsteller lebt heute in den Niederlanden und kommt gern zu Lesungen seines Krimis nach Deutschland. „Geheimauftrag in Wologizi“ ist sein dritter Roman.
Wenn Sie sich für eine Lesung interessieren, wenden Sie sich bitte an
Dr. Claudia Putz
E-Mail cputz@peter-hammer-verlag.de
Telefon 0202.5050-66/-67
Dr. Claudia Putz
E-Mail cputz@peter-hammer-verlag.de
Telefon 0202.5050-66/-67